Offen und aufmerksam

„Für mich ist es ein großer Erfolg, dass die Nichtflüchtlingskinder  jetzt schon in der Lage sind – obwohl sie am Anfang gar nicht diese Fertigkeit und Fairness hatten – zu sagen, ok, ich öffne mich … für diesen Menschen, der mir fremd ist, der in eine ganz andere Klasse geht ist, und hole ihn ab.Und arbeite mit ihm, und für ihn, mit einem kindlichen positiven Gespür dafür, was er gerne macht. Da ist eine Dreiecksgeschichte entstanden, die auf der Bühne schon ein sehr ausgedehntes, mit viel eigener Phantasie angefülltes Szenenkonstrukt zeigte. Sie spielen zusammen und überwinden Grenzen. Das ist der Kern.“ (Thomas Harzem)